Auf Lager
innerhalb 3-5 Tagen lieferbar
Gewürztraminer heißt nicht nur so, sondern hat auch eine intensiv überquellende Aromatik, die perfekt mit einer gewissen Süße harmoniert. Auch die Gewürztraminer Spätlese von Schittler-Becker hat mit 70g/l Restzucker eine deutliche Süße, aber Julia Schittler weiß Süße und Aromatik mit soviel Frische und Mineralität zu untermalen, dass der Wein weit weg von pappiger Zuckrigkeit bleibt. Auch wenn das auf den ersten Gedanken verrückt erscheinen mag, man sollte den Wein auch mal zum Esssen probieren. Nein, nicht zur Seezunge mit Spargel, aber zu allen asiatisch intensiv gewürzten Speisen, zur Pastete oder zum Blauschimmelkäse.
Weißwein Deutschland
Jahrgang | 2023 |
Füllmenge | 750 ml |
Alkoholgehalt | 12,5 %Vol |
Abfüller | Vereinigte Weingüter Schittler&Becker GbR |
Anschrift Abfüller | Hahnheimer Str. 30, 55270 Zornheim |
Weinbaugebiet | Rheinhessen |
Rebsorte | Gewürztraminer |
(enthält Sulfite)
Julia Schittler ist eine innovative Jungwinzerin, die 2015 mit gerade einmal 24 Jahren das elterliche Weingut im rheinhessischen Zornheim übernommen hat. Dieser aus den beiden Weingütern der Eltern entstandene Betrieb mit (für deutsche Verhältnisse) enormen 40 ha Weinbergsfläche war bis dahin weitgehend unbekannt. Wie so oft im deutschen Weinbau ging mit dem Generationswechsel ein gravierender Wandel einher. Die ziemlich umtriebige junge Dame schaffte es in kürzester Zeit, zur angesagten Newcomerin in der deutschen Weinszene zu werden mit den entsprechenden Lobeshymnen der einschlägigen Weinkritik (mehr zur Resonanz der Fachmedien finden Sie hier). Das ist allerdings nicht nur ihrem Marketinggeschick zu verdanken, sondern vor allem auch Resultat herausragender Weinqualitäten, die dem Hype um die Person nicht nachstehen.